Kann man eigentlich (noch) günstig auf die Malediven?

© by Thumburi Guest House Island Project
In der Hauptstadt Malé finden sich ein paar günstige Guesthäuser und Hotels, die kleine Stadt bietet sich aber nicht gerade an um mehrere Tage zu verweilen. Auf 105 Inseln des Archipels werden Gäste beherbergt. Unterkunft gewähren auch Bungalows, die je nach Insel aus Holz erbaut oder gemauert sind. Neben einem guten Standard des Ausbaus wird der Urlauber auch rudimentäre Bungalows vorfinden, die keinesfalls günstiger sind als die angenehmeren. Die Bungalows sind üblicherweise mit einer Klimaanlage und einem Deckenventiltor, ein Bad oder Dusche mit warmem Wasser, Terrasse, Minibar und öfters auch mit einem TV und zusätzlichen Annehmlichkeiten ausgestattet.
Das einzige Zelt-Resort auf den Malediven befindet sich im Banyan Tree Madivaru. Die 264 qm großen Zelte bieten 18 Gästen Platz. Dabei handelt es sich aber ganz und gar nicht um eine low-budget Reisevariante. Der Luxus sprengt auf dieser Insel die Reisekasse des einfachen Urlaubers bei weitem. Sonstige Zeltplätze werden in der Inselwelt nicht angeboten.
Der nächste Sparfaktor ist der Transfer zu den einzelnen Inseln. Sie können alternativ mit dem teuren Wasserflugzeug oder mit dem günstigeren Schnellboot angesteuert werden. Wer individuell die Malediven besucht, muss sich eventuell selber für das Islandhopping kümmern. Ist die Entfernung von der Hauptstadt Male zur gewünschten Insel nicht zu weit entfernt, ist eine günstige Personenfähre für wenige Dollar empfehlenswert. Alles in allem eignen sich die Malediven NICHT als günstige Backpacking Reisedestination, der Staat fördert auch ausdrücklich den Luxustourismus und hat wenig Interesse an Budget-Travelern.